Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung (Muskelrelaxation), auch Jacobson Entspannung, PME oder PMR genannt,     ist eine der beliebtesten und wirksamsten Entspannungs-techniken unserer Zeit.


Die Anfänge der Progressiven Muskelentspannung

Das Muskelentspannungstraining wurde von dem amerikanischen Mediziner E. Jacobson Anfang des   letzten Jahrhunderts entwickelt. Jacobson konnte nachweisen, dass die Herabsetzung der Muskel-   spannung die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden des Menschen positiv beeinflusst.

 

Wie wirkt Progressive Muskelentspannung

Sie lernen nach und nach, sich über die Lockerung der Muskulatur in einen angenehmen Entspannungszustand zu bringen. Ebenso wie das Autogene Training beruht Progressive Muskelentspannung nach Jacobson auf dem psychophysiologischen Einheitsprinzip: Wenn sich Ihr Körper entspannt, folgt immer auch die Psyche - und andersherum. 

Ihre Muskelspannung dient Ihnen als Indikator für Ihr Entspannungsempfinden. Sie trainieren nach und nach, Unterschiede in der Muskelspannung wahrzunehmen und bei Bedarf gezielt zu entspannen. Sie beginnen die Übungen mit einer aktiven Anspannung eines Muskel-bereiches (z.B. rechte Faust ballen) und der bewussten Konzentration auf den Entspannungszustand (hier Hand/Unterarm).

 

 

 

 

Anschließend erfolgt die Entspannung des Muskelbereiches, was beim "Loslassen" durch eine physiologisch bedingte Muskeldehnung von selbst geschieht. Nachfolgend werden Sie aufgefordert verschiedene Muskelgruppen (Hände/Arme, Schultern, Gesicht, Bauch, Rücken, Po und Beine) nacheinander an- und wieder zu entspannen. 

Was ist "progressive" Muskelentspannung?

Progressiv heißt die Entspannung nach Jacobson, weil sich

die Muskulatur mit fortschreitendem Training immer besser entspannt. Sie lernen zunehmend immer mehr Muskeln gleichzeitig und mit fortschreitendem Tempo zu entspannen.

Wie lange dauern die Übungen?

Die Anleitungen für den ganzen Körper dauern ca. 30-40 Minuten. Es gibt aber auch Kurzformen für Fortgeschrittene sowie Weiterentwicklungen und neue Übungen der Progressiven Muskelentspannung, die man in wenigen Minuten anwenden kann.

Ziele und Nutzen der Muskelentspannung

 > Besseres allgemeines Wohlbefinden
 > Mehr Ruhe und innere Ausgeglichenheit
 > Abbau von Ängsten und Schlafstörungen 
 > Minderung von Rücken-, Schulter- und Kopfschmerzen

 > Entspannung in Pausen und nach Feierabend