Hilfe bei Ängsten

 

Am häufigsten werden Angststörungen mithilfe einer Psychotherapie in Form einer Verhaltenstherapie behandelt. Daneben werden häufig unterstützende Maßnahmen, wie Entspannungstechniken oder Stressmanagement eingesetzt.

 

Welche Phobien gibt es?

Die Medizin definiert massenweise verschiedene Phobien.

Das Wortteil "-phobie" kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet Furcht, Schrecken. Er wird dem angstauslösenden Objekt angehängt. Es gibt:

 

  • Tierphobien, also Angst vor:
  • Spinnen (Arachnophobie)
  • Hunden (Canophobie)
  • Reptilien, Schlangen (Herpetophobie)
  • Katzen (Ailurophobie)
  • Vögeln (Ornitophobie)
  • Tier allgemein (Zoophobie)

 

und viele andere, wie Angst vor:

  • Höhe und Tiefe (Akrophobie)
  • Blumen (Anthophobie)
  • Berührung (Chiraptophobie)
  • dem Fliegen (Aviophobie)
  • eigenem Spiegelbild/Spiegeln im Allgemeinen (Spektrophobie)
  • Erbrechen (Emetophobie)
  • Blut (Haematophobie)
  • Veränderungen und / oder Erfolg (Methatesiophobie)
  • ohne Mobiltelefonkontakt zu sein (Nomophobie)
  • Freitag, dem 13. (Paraskavedekatriaphobie)
  • Zügen, Zugreisen oder Schienen (Siderodromophobie) usw. usf.

  

Es gibt nur eine Angst, nur eine Phobie!

Es braucht die verschiedenen Begriffe überhaupt nicht. Es gibt keine 487 verschiedenen Phobien! Die Zahl ist übrigens aus der Luft gegriffen.

Es gibt nur eine Angst, nur eine Phobie!

 

Die übermäßige Angst wird einfach nur auf Gegenstände, Tiere oder Situationen projiziert.

Das Unterbewusstsein richtet die Angst auf etwas, weil Du irgendwann einmal ein unangenehmes Gefühl in einer bestimmen Situation erfahren hast oder vor etwas erschrocken bist. Oder weil zum Beispiel deine Mutter Angst hatte vor Mäusen und du von klein auf "gelernt" hast, auch Angst vor Mäusen zu haben.

Diese Gefühl kann sich in ähnlichen Situationen immer mehr verstärken, bis plötzlich eine Phobie daraus geworden ist.

 

So kann es passieren, dass das Unterbewusstsein dich vor etwas beschützen will, auch wenn diese Angst irreal ist. Wie zum Beispiel die Angst vor Knöpfen, alle anderen Ängste und noch viele mehr.